Inhaltsverzeichnis
Online-Unternehmer, die Virtuelle Assistenz anbieten, arbeiten ortsunabhängig von allen Teilen der Welt aus. Sie sind sowohl in Coworking Spaces und Workations als auch im Homeoffice anzutreffen. Ihre Kompetenzen beschränken sich nicht allein auf Backoffice-Aufgaben, sondern umfassen viele Bereiche. Virtuelle Assistenten arbeiten als Webdesigner, Grafikdesigner, Video-Editoren, Social Media-Berater, SEO-Berater, Online-Redakteure, Texter und Übersetzer.
(Bildcredit: CC0 Public Domain Pixabay, “Desktop creative” by Season, 10.07.2017)
Wenn Sie in Deutschland bei einem beruflichen Event, bei Netzwerktreffen oder einer privaten Party jemanden kennenlernen, dann ist eine typische Small-Talk-Frage:
Wer sich in einem Angestelltenverhältnis befindet, kann diese Frage in der Regel schnell beantworten. Ich als virtuelle Assistentin habe es da schwerer, weil viele in Deutschland mit dem Begriff nichts anfangen können. So mancher denkt dabei an Szenarien aus Star Wars, ein anderer an Virtual Reality. Auf jeden Fall klingt der Begriff in den Ohren vieler sehr exotisch.
Virtuelle Assistenten übernehmen für ihre Auftraggeber all jene Aufgaben, die sie vom Kerngeschäft abhalten oder ihren kreativen Projekten im Wege stehen. Dadurch erzielen ihre Kunden eine höhere Produktivität und eine verbesserte Work-Life-Balance.
Typische Aufgaben sind:
Des Weiteren bieten sie allgemeine Backoffice-Tätigkeiten an:
Ja und Nein. Es gibt sehr viele Arbeitsorte, die für Virtuelle Assistenten in Frage kommen. Eine Grundvoraussetzung ist allerdings, dass schnelles Internet vorhanden ist. Das Homeoffice ist nur eine Möglichkeit. Der Austausch mit Kunden oder Kollegen findet per E-Mail, Skype, Riot, Trello oder Slack statt.
Coworking Cafés sind eine angenehme Alternative zum Homeoffice. Viele mieten sich tage- oder wochenweise in Coworking Spaces in Deutschland oder anderen Ländern ein. Manche arbeiten vom Wohnmobil aus. Eine weitere Möglichkeit sind Internet-Cafés.
Dann gibt es noch die sogenannten Workations, ein Wort, das sich aus „Work“ und „Vacation“ zusammensetzt. Dort treffen sich außer Virtuellen Assistenten Digitale Nomaden aus verschiedenen Berufsrichtungen. Sie sind wie Virtuelle Assistenten Freelancer oder Unternehmer, die ihre Arbeit fast ausschließlich mit digitalen Technologien ausführen und einen ortsunabhängigen Lebensstil führen.
Eine Besonderheit sind Social Workations, die sich an sozialen Projekten vor Ort beteiligen. Beispiele hierfür sind Dahab in Ägypten, Medellín in Kolumbien, Taghazout in Marokko und verschiedene Orte in Südostasien wie Thailand und Indonesien.
Langeweile ist ein Fremdwort für Virtuelle Assistenten. Abgesehen von den Herausforderungen, die eine Selbständigkeit mit sich bringt, bietet mir eine weit gefächerte Aufgabenpalette die Möglichkeit, immer wieder Neues zu lernen und mein Wissen zu erweitern.
Weitere Vorteile sind für mich, dass ich die Möglichkeit habe, meine Arbeitsumgebung individuell zu gestalten, den Arbeitsort frei zu wählen und die Arbeitszeit flexibel einzuteilen. Der Austausch innerhalb einer internationalen Community und die Konfrontation mit spannenden Themen gestalten den Arbeitsalltag interessant und abwechslungsreich.
Während Sie Ihre nächsten Projekte planen, halte ich Ihnen den Rücken frei. Ich erledige für Sie die Dinge, die Ihnen nicht so liegen und Ihre kostbare Zeit stehlen. Gerne unterstütze ich Sie hierbei.
Über den Autor